Im Herbst 2025 stehen mehrere zentrale Schritte an: Zunächst legt die Redaktionsgruppe am 18. August die Grobstruktur der Lernorte fest und gleicht die Leistungskriterien beider Berufe ab. Am 3. September validiert die Revisionsgruppe die überarbeiteten Entwürfe von Bildungsverordnung, Bildungsplan und Qualifikationsverfahren. Danach erfolgt am 18. September die Freigabe durch die Grundbildungskommission (GBK) zur Weitergabe an die Kommission Berufsentwicklung (KBE).
Im Oktober werden die Dokumente in alle drei Landessprachen übersetzt. Am 19. November findet die Präsentation bei den kantonalen Vertretungen (KBE) statt – ein zentraler Schritt, da die Kantone für Berufsfachschulen und Qualifikationsverfahren zuständig sind.
Die Rückmeldungen werden am 4. Dezember in der Kommission Berufsentwicklung & Qualität (B&Q) diskutiert und Anpassungen vorgeschlagen, bevor die Grundbildungskommission (GBK) am 8. Dezember die finalen Dokumente zur Branchenanhörung 2026 freigibt.