Die Revision der Bildungsverordnung und des Bildungsplans für die Berufe Schreiner:in EFZ und Schreinerpraktiker:in EBA schreitet zügig voran. In den kommenden Monaten stehen wichtige Validierungen, Übersetzungen und Konsultationen an, bevor Anfang 2026 die Branchenanhörung stattfindet.
Aktueller Stand und nächste Schritte
18. August 2025 – Redaktionsgruppe Bildungsverordnung und Bildungsplan
Die Redaktionsgruppe legt die Grobstruktur für die drei Lernorte (ÜK, Berufsfachschule und Betrieb) fest und gleicht die Leistungskriterien der beiden Berufe miteinander und zwischen den drei Lernorten ab.
03. September 2025 – Revisionsgruppe
Die überarbeitete Bildungsverordnung inklusive Qualifikationsverfahren sowie der neue Bildungsplan werden von der Revisionsgruppe validiert.
18. September 2025 – Grundbildungskommission (GBK)
Die Grundbildungskommission gibt die finalisierten Entwürfe von Bildungsverordnung und Bildungsplan zur Präsentation bei der Kommission Berufsentwicklung (KBE) frei.
Oktober 2025 – Übersetzungen
Die Dokumente werden in die drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch übersetzt. Dies ist ein wichtiger Schritt für die nationale Umsetzbarkeit.
19. November 2025 – Kommission Berufsentwicklung (KBE)
Bildungsverordnung, Bildungsplan und das Qualifikationsverfahren werden den kantonalen Vertretungen (KBE) vorgestellt. Da die Kantone für das Qualifikationsverfahren und die Berufsfachschulen verantwortlich sind, ist diese Sitzung von zentraler Bedeutung.
04. Dezember 2025 – Kommission Berufsentwicklung & Qualität Schreiner:in EFZ & Schreinerpraktiker:in EBA (B&Q)
Die Rückmeldungen aus der Kommission Berufsentwicklung (KBE) werden in der Kommission Berufsentwicklung & Qualität (B&Q) diskutiert und die notwendigen Anpassungen werden zu Händen der Grundbildungskommission (GBK) vorgeschlagen.
08. Dezember 2025 – Freigabe Grundbildungskommission (GBK)
Die Grundbildungskommission gibt die finalen Unterlagen für die Bildungsverordnung und den Bildungsplan zur Branchenanhörung im Jahr 2026 frei.
Save the Date: Branchenanhörung Anfang 2026
31. Januar 2026 – Branchenanhörung VSSM (Deutsch & Italienisch)
Im Technopark Zürich diskutieren Vertreter:innen aus der Deutschschweiz und dem Tessin im Grossgruppenformat über die revidierten Inhalte und bringen ihre Perspektiven ein.
05. Februar 2026 – Branchenanhörung FRECEM (Französisch)
Einige Tage später findet für die französischsprachige Schweiz ebenfalls eine Branchenanhörung im Grossgruppenformat in der École de la construction in Tolochenaz statt.
- Parallel dazu findet die Ämterkonsultation auf Bundesebene statt, inklusive Prüfung der sprachlichen Konsistenz.
- Die Bildungsverordnung und der Bildungsplan werden anhand der Rückmeldungen aus den beiden Branchenanhörungen und der Ämterkonsultation bereinigt.